Form und Farbe: Sabine Neubürger

Die Leichtfüßigkeit der Natur hat es der Düsseldorferin Sabine Neubürger angetan und setzt diese in feinfühlige Holz- und Gipsskulpturen um. Obwohl Skulpturen eher statisch sind, legt die Künstlerin ihren Werken eine sensible Beweglichkeit ein. - Eine dynamische Farbigkeit versetzen den Betrachter ihrer gemalten Bilder in einen irisierenden und gleichzeitig realen Bann. Sabine Neubürger
Anders mit Acetat


Als Graphikerin ausgebildet, wollte Frauke Famira ihre Leidenschaft für klare Strukturen in andere "Regionen" focussieren. Es begann mit dem An- und Verkauf von Schmuck in Paris und Köln. Dann entwickelte und veränderte sie diesen Schmuck und kreierte schließlich eigene Linie. Dafür entdeckte sie das Material Acetat. Um die Kreativität der Trägerinnen zu inspirieren, kreiert sie diverse Steckformen und Modelle, die zu kombinieren sind. So bleiben die Stücke alle individuell. www.fraukefamira.de
Bunt geschmückt
Colored precious, auch semi, are the girls best friends now. Früher hieß es ja Diamonds, doch diese Zeiten sind erstmal vorbei. In allen Farben des Regenbogens schillern, heißt es und dies besonders kunstvoll arrangiert. Wunderbare Kreationen haben sich einige Goldschmiede und Schmuckdesigner einfallen lassen. Da geht das Herz einer Frau auf - und manchmal das Portemonnaie.

Ein Visionär für Schmuckkunst ist der Italiener Marco Bicego. Farbenreiche Edel und Halbedelsteine wie Karneole, Turmaline aber auch Aquamarine schmücken das Collier. Toll sind individuelle Taler mit Permutt, die für Highlights sorgen.
Türkise Steine sind immer ein Hingucker und sehr beliebt. Üppige Ketten und Armbänder lassen sich daraus kreieren. Ina Engelberth verarbeitet gerne Aquamarine, Mondsteine, Perlen und Topase, ganz links und Mitte. Auch andere Materialien wie Acryl erfreuen sich größerer Beliebtheit. Frauke Famira entwirft futuristische Gebilde. Avantgardistische Ketten und spacige Ringe brillieren auf basigen Outfits.


Viele Wege führen zur optimalen Geschmeidekreation. Wer richtig dick auftragen möchte, kombiniert die unterschiedlichen Colliers und Ohrringe. Katrin Brusius Karneolketten lassen sich wunderbar mit den Goldringketten von Marco Bicego kombinieren. Bei den Ringen sollte es entweder oder heißen. Amethyste bestechen eher einzeln, wogegen Turmaline gerne Gesellschaft habe. Bei dem schlichten Trenchcoat von Madeleine trage ich gerne üppig auf. Dicke Gliederkette plus Schmucksteinanhänger von Marco Bicego


Lila, der allerneueste Versuch, hatte ich gerade als letztes Fashion-Thema. Und dazu etwas Orange. Tolle Entwürfe von Ina Engelberth.

Der Knaller am Handgelenk: eine phantastische Kreation eines Armreifes von Frauke Famira aus nachhaltigem Plastik.

Dem Himmel so nah sind diese märchenhaften Gebilde. Wunderschön die Ohrringe aus Koralle und Perlen von Katrin Brusius. Die Ohrgehänge ganz oben sind aus Rubin phosphorsiderit. Die Sammelsuriumkette setzt sich aus Peridot, Smaragd, Uwarowit, Turmalin kunstvoll zusammen. Alles von Katrin Brusius.
www.fraukefamira.de, www.marcobicego.com, www.katrinbrusius.de